news
20.06.2025
üben macht spass
zuhören ist gut, selber machen ist besser: 8 musik- und sprachworkshops für das wahre erlebnis
Ganz nah an die Musik? an den anderen Sprachen? Alpentöne macht es möglich. Auch 2025 offeriert das Festival in Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik und der Zürcher Musikwerkstatt Galotti Schnupperworkshops in Jodeln, Chlefele und Trümpy. Ein Einstieg in anderthalb Stunden – ansteckend!
Jodeln – mit Laura Moser: Glottis-Welten (15.8., 10:30)
Jodeln (Wiederholung) – mit Laura Moser: Glottis-Welten (16.8.; 17:00)
Trümpy – mit Markus Maggiori: Mundperkussion (15.8.; 14:00)
Chlefele – mit Röbi Kessler: Besser als Kastagnetten (16.8.; 16:00)
Neu sind die Sprachworkshops: Wie schmeckt Ladinisch? Wie klingen Tessiner Dialekte? Geht Jodeln auf Chaldäisch? Und wie funktioniert das Patois von Evolène? Nach einer Einführung in die Essenz der Sprache und ihre klanglichen Besonderheiten übt die Gruppe ein Lied ein – als alpines Klangsouvenir!
Ladinisch und Rätoromanisch – mit Mara Miribung von Trëi: der Südtiroler Zungenschlag (14.8., 15:00)
Dialetti Ticinesi – mit Mauro Garbani und Esther Reitschin von Vent Negru: archaisches Tessin (14.8., 17:00)
Jodeln – auf chaldäisch? – mit Laure Betris und Yann Hunziker: Einblick in die Arbeit des Duos (16.8., 12:30)
Patois d'Evolène – mit Lorène Quinodoz & Marlène Mauris (Autorin): das Wallis, wie es mal war (16.8., 14:00)
Jeder Workshop kostet 35 CHF; im Festivalpass nicht enthalten. Anmeldung über die Website vom Haus der Volksmusik unerlässlich.
Wir wünschen tiefes Schnuppern!
aktuelle news.
news
10.09.2025
alpentöne 2025 im spiegel der medien
alpentöne 2025 hat fast nur positive echos ausgelöst. das festival ist eine glücksproduzentin.
news
06.07.2025
altdorf und bellinzona
die letzten festivalpässe – mit bett in bellinzona
news
05.07.2025
um alpentöne rum
manchmal brauchen die ohren erholung