news
05.07.2025
um alpentöne rum
manchmal brauchen die ohren erholung
Alpentöne selbst wird immer dichter. Doch manchmal brauchen die Ohren Erholung. Dafür ein paar Hinweise:
Im Haus für Kunst Uri läuft während des Festivals die Ausstellung "Death by Landscape" der beiden Künstler Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė. Im Kern geht es um unsere Beziehung zur Natur. Die IG Maisander von der Alp Gitschenen bringen unter dem Titel "Haus" alpines Denken, Düfte und Farben ins Haus für Kunst Uri.
Im Fremdenspital neben dem Haus für Kunst, mit dazu- gehöriger Kapelle, fanden Durchreisende und Bedürftige während drei Jahrhunderten Nahrung, Obdach und Pflege. Die Kunstschaffenden Patrik Alvarez, Micha Aregger, Franziska Furrer, Mary Anne Imhof, Anita Regli, Manuela Saurer und Reto Scheiber bespielen das lichtdurchflutete sakrale Bauwerk unter dem Titel «A skylight in the dark of the night» im Rahmen von Contact 6th mit visuellem Stoff.
Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz ergänzt Alpentöne mit einer Ausstellung zu Volksmusik. Im Mittelpunkt stehen vier typische Instrumente der Schweizer Musikkultur: Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodel. Eine Ausstellung zum Mitmachen, ganz ohne KI!
Oh, und für die Siesta im lauschigen Schatten empfiehlt sich die Spezialausgabe von orte zu Alpentöne: ein Heft mit Texten, Gedichten und Fotos zu Bergen und Klima. Es liegt gratis am Welcome-Desk auf.